Märchen Teil 2: Hintergrundwissen, Symbole und mögliche Deutungen

Liebe Leser, im zweiten Teil dieser Märchenartikelreihe geht es um die Unterscheidung von Volksmärchen und Kunstmärchen. Außerdem werde ich das Märchen „Hänsel und Gretel“ näher betrachten und mögliche Deutungen der darin vorkommenden Symbole mit Euch teilen. Volksmärchen und Kunstmärchen Märchen lassen sich in Volksmärchen und Kunstmärchen unterteilen. Im Folgenden erfahrt Ihr, was die beiden Märchenarten […]

Tiere in der Magie: Katzen

Die Katze wurde vor allem im alten Ägypten verehrt und galt dort als heilig. Hauskatzen gab es zunächst nicht, nur wilde Katzen. Da Getreide sehr kostbar war und Katzen sich hervorragend als Mäusejäger eignen, zogen später dann auch die Katzen näher an die Wohnhäuser der Menschen. Eine Katze wurde hier besonders verehrt: Bastet – die […]

Tarot: Kennenlernen und einfache Legungen

Du hast in den letzten Monaten ja schon einige Karten verschiedener Tarot-Decks kennengelernt. Hast du auch schon ein eigenes Deck? Wenn ja, kannst du dich langsam mit den Karten vertraut machen, indem du z. B. öfter mal eine Tageskarte ziehst. Notiere dir, was dir zu der Karte einfällt. Am besten vorerst ohne Buch. Schreibe auch […]

Der Weg der Tränen

Eines Tages ist etwas passiert, du bist gegangen. Ich stehe hier nun also allein und kann meine Tränen nicht zurückhalten. Mich zieht es runter, die vielen wirren Gedanken die umherwirbeln und die Stiche in mein Herz geben. Wenn ich von meiner Arbeit in der Bibliothek nach Hause komme, liegen noch ein paar Sachen von dir […]

Kraftorte: Das Labyrinth in Viersen

Allgemeines Als ich mich mit dem Thema Geomantie auseinander gesetzt habe, ist mir wieder besonders das Legesystem „das Gewebe“ aus dem Tarot bewusst geworden. Das besagt: „Alles ist miteinander verbunden“. Das Wissen, wie Menschen, Tiere und die Natur Einfluss aufeinander haben, ist schon faszinierend. Die Energiebahnen der Erde können durch Wasseradern oder Erzanreicherungen gestört werden. […]

Der Wunschbaum

Es ist ein freundlicher Sommertag, als ich im Park umher streife und plötzlich aus dem Augenwinkel diesen Baum sehe, in dessen Ästen bunte Gegenstände hängen. Ich nähere mich ihm, reichlich verwundert. Ist das Absicht? Ein Ausdruck des studentischen Hedonismus? Kreativer Vandalismus? Ich betrachte den eigenartigen Schmuck an der Kastanie eingehend. Da hängen bunte Zettel, manche […]

Das Licht der Heimat

Das Heimatlicht Was würde ich darum geben, die Welt nochmal mit Kinderaugen zu sehen und die Magie zu spüren. Aber ich bin reif und groß und der Alltag frisst mich auf. Ich versuche, mein Leben zu sehen, wie es ist und darüber vergesse ich gerne mal den Zauber, der uns alle umgibt. Aber dann in […]

Mein Totemtier, die Eule

Die Eule Mich begleiten irgendwie schon immer Eulen; ich wusste nie warum, aber meine Mama schenkte mir mehrere Kuscheltiereulen als Kleinkind, später bekam ich Keramik- und Holzfiguren von Freunden geschenkt und Verwandte von mir sagen oft wenn ich zu Besuch bin: „Du olle Eule!“ Oder: „Du guckst genauso wie eine Eule.“ Mich hat das schon immer etwas […]

Adventskalender Türchen 17: Der Drache und das Lied der Zeit

Die Geschichte der Zeit Wir alle kennen das, die Zeit rast und das Leben ist hektisch. Wie bekommen wir etwas Ruhe herein? Ich sage es euch, die Antwort wissen die Drachen. Drachen überdauern die Jahrhunderte und für sie ist ein Menschenleben ein Wimpernschlag in ihrem Flug der Zeit. Ich spreche mit euch darüber, weil ich […]

Adventskalender Türchen 3: Winter-Sternbilder

Es heißt, dass der Sternenhimmel im Winter am schönsten ist. Sehr viele Sternbilder sind besonders hell und sehr lange zu sehen. Ein besonderes Sternbild wird „Wintersechseck“ genannt, welches sich aus den folgenden sechs hellen Sternen zusammensetzt. Angefangen mit dem Stern Rigel im Sternbild Orion, dem Aldebaran im Stier, Kapella im Fuhrmann und Pollux in den […]