Das Jahr 2025 neigte sich allmählich dem Ende zu. Das Lumnetta-Team bereitete sich gedanklich auf den Winter, die Rauhnächte und die Ferien vor, als etwas geschah, was uns graue Haare bescherte. Das Forum ging nicht mehr. Es war kaputt. Wir konnten zwar noch Beiträge lesen, aber keine Neuen verfassen. Nicht einmal Private Nachrichten konnten verschickt werden. Der Puls im Team stieg. Was nun? Was ist das Problem? Aaaarrrrgh!
Wir wissen bis heute nicht, was die Probleme im alten Forum verursachte, aber mit vereinten Kräften und viel Geduld konnte ein neues Forum das Licht der Welt erblicken. Es ist für uns eine Art Wiedergeburt. Das Design kommt nun in einem sehr frischen Blau daher, was mir persönlich eine ungeheure Portion Motivation verlieh. Es ist wie eine Frühlingsbrise, die durch das Forum weht. Sanft und frisch, reinigend und belebend.
Zum Großteil ist das Forum geblieben, wie es war. Doch einige Änderungen mussten sein. Das offensichtlichste ist die Farbe. War das alte Forum in einem schönen Grün, ist das neue nun im Standardblau von phpBB. Auch unser Logo fehlt aktuell. Das hat den Grund, dass einige Besonderheiten wie z. B. die Farbe Probleme bei früheren Updates verursachten, weswegen einiges veraltet war. Dadurch, dass wir nun keine Extras eingebaut haben, funktioniert alles bisher so, wie es soll. Wie bereits angedeutet, mag ich die neue Farbe.
Im Bereich der Oberthemen ist im Grunde alles beim Alten geblieben. Allerdings habe ich mich dazu entschieden, die „magischen Tagebücher“ nicht wieder aufzunehmen, da diese in den letzten Jahren kaum genutzt wurden. Die Themen können nun im restlichen Teil des Forums veröffentlicht werden. Ich schließe nicht aus, dass es die Tagebücher irgendwann wieder geben wird. Aber dafür muss die Nachfrage da sein und der Wille, die Tagebücher mit Leben zu füllen.
„Mit Leben füllen“ ist ein gutes Stichwort. Es hat einige Stunden in Anspruch genommen, um die wichtigen und interessanten Themen vom alten ins neue Forum zu kopieren. Es gab einfach zu viel gutes Wissen, was wir nicht vermissen wollen, denn irgendwann lassen wir das alte Forum abschalten. Jetzt ist es Zeit, das neue Forum mit neuem Wissen zu füllen. Darauf freue ich mich schon sehr. Es ist wie beim Frühjahrsputz: Altes muss entfernt werden, um Platz für Neues zu schaffen.
Mit dem Crash des alten Forums kam auch die Überlegung auf, ob wir die Plattform nicht gänzlich wechseln sollten. Viele Hexenschulen arbeiten inzwischen ausschließlich via Discord, in anderen Schulen ist ein Discord-Zugang zwingend erforderlich. Der Gedanke, hier hin zu wechseln, war kurz da. Sehr kurz. Wir entschieden uns sehr schnell dazu, im gewohnten Rahmen zu bleiben. Auch wenn Foren aussterben, wollten wir dabei bleiben.
Magie ist für uns nichts Schnelllebiges, was sofort und schnell verfügbar ist. Daher passt ein Forum in dieser Hinsicht sehr gut. Es braucht Zeit, einen gehaltvollen Beitrag zu schreiben, an dem wir uns auch noch in den nächsten Jahren erfreuen können.
Wir schätzen darüber hinaus die Struktur, die uns das Forum bietet. Alles ist geordnet, jede*r Schüler*in hat einen eigenen Bereich, jede*r Lehrer*in einen eigenen Schreibtisch. Die Themen sind ordentlich und können nach erfolgreichem Abschluss in ein Archiv verschoben werden, welches nach der Probezeit verfügbar ist. In Discord lassen sich zwar auch verschiedene Bereiche erstellen, aber die Übersicht leidet da leider sehr. Sucht man ein bestimmtes Thema, ist Geduld gefragt. Ich habe da so manches schon nicht mehr wiedergefunden. Vielleicht bin ich aber auch inzwischen eine alte Hexe und finde mich deswegen da nicht so zurecht.
Ein weiterer Grund, warum wir weiterhin mit einem Forum arbeiten, ist, dass unsere User*innen nicht alle Discord haben und nicht alle möchten dahin wechseln. Das respektieren wir. Discord gibt es bei uns nur zusätzlich und freiwillig. Es gibt keine Verpflichtung dazu. Viele User*innen sind introvertiert und kochen ihr eigenes Hexensüppchen. Sie möchten nicht so offen kommunizieren und das ist in Ordnung. Discord ist für uns ein Chat, so wie wir ganz früher unseren Wochenchat hatten. Das Lehrer*innenteam nutzt es noch für Konferenzen und ab und an finden kleine Aktionen statt. Alles auf freiwilliger Basis.
Lumnetta soll nicht zur Verpflichtung werden. Wir wollen frei unterrichten und wer zu uns kommt, soll ebenso frei im Lernen sein. Lernen im eigenen Tempo in einem Forum, dass auf Dich wartet.
